Ein unvergessliches Line-Up zum 25-jährigen Jubiläum des Haus der Musik!
Datum: Freitag, 28. März 2025 & Samstag, 29. März 2025
Uhrzeit: Doors 19:00 Uhr | Beginn 19:30 Uhr
Der Eintritt zu diesem zweitägigen Festival ist frei!
Das Klangmuseum ist an beiden Tagen bis 17:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 16:00 Uhr.
Am 28. und 29. März 2025 verwandelt sich das Haus der Musik in einen Ort voller Magie, Musik und Emotionen. Das Sinnesrauschen Festival 2025, unser musikalisches Highlight anlässlich des 25-jährigen Jubiläums, bietet zwei Tage lang unvergessliche Erlebnisse.
Freuen Sie sich auf ein Line-Up, das Herzen höher schlagen lässt und die Vielfalt und Kreativität der heimischen Musikszene in den Mittelpunkt stellt. Von mitreißenden Beats bis hin zu gefühlvollen Melodien – erleben Sie die Kraft der Musik in einer unvergleichlichen Kulisse.
Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre des überdachten Innenhofs des Haus der Musik verzaubern, wo acht herausragende Acts für zwei emotionale Konzertabende sorgen werden. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns ein Vierteljahrhundert musikalische Leidenschaft!
Line-Up am 28. März 2025
SALÒ (AT)
Die Musik, die der wunderbar anarchische Wiener Krawallo-Electroclash-Sponti SALÓ auf seinem zweiten Album, »Problemzone Mensch«, macht – ist das noch Punk?
SALÒ durchmisst in »Problemzone Mensch« das ganze Drama, aber vor allem auch die Lächerlichkeit der irdischen Existenz. Anmaßungen, all das Aufbegehren und Scheitern, die inneren Kämpfe, die Liebe und die Abgründe des menschlichen Daseins werden verhandelt mit einer Leichtigkeit, einem Spott, aber auch der Einsicht, dass SALÒ hier natürlich immer auch über sich selbst singt. So entstand die bislang diverseste Musik dieser Karriere, die gleichwohl im Kern zu 100 Prozent SALÒ bleibt: NDW, Post-Punk, Electro clash sind hier immer noch die zentralen Koordinaten, aber durch die Stimme und die Art, wie diese Stile kombiniert werden, geht »Problemzone Mensch« weit über diese schnöde Aufzählung hinaus.
Video: Internetfreundin
Ankathie Koi (AT)
Sängerin, Komponistin und Entertainerin Ankathie Koi stammt aus Oberbayern, lebt und arbeitet aber schon lange in Wien. Mit ihrer mächtigen und facettenreichen Stimme, ihrer Extravaganz und ihrem Charakter zieht sie ihr Publikum regelrecht in den Bann. Ihre erste Single als Ankathie Koi veröffentlichte sie 2014: „Kate, it’s hunting season“ ist schon längst zum FM4-Klassiker geworden. Für ihr drittes Album „PIKANT“ kehrt Ankathie Koi zu ihrer Muttersprache zurück und singt auf Deutsch. Das Ergebnis bezeichnet sie selbst als modernen Retro-Pop.
Video: Ankathie Koi @ Wiener Konzerthaus
KÄSSY (AT)
KÄSSY ist alles und jeder, der sie sein möchte – Sängerin, Instrumentalistin, Produzentin und Performerin. Einen Moment klingt ihre Musik, als würde man durch die tiefsten Tiefen einer eklektischen, reizüberflutenden Hölle wandern, im nächsten Moment klingt sie nach einem unbeschwerten Schweben. In fast allen Aspekten ihrer Kunst ist sie Autodidaktin. Daher erblickten die ersten Demos das Licht dieser Welt durch die Vorhänge ihres Kinderzimmers. Schon bald entstand daraus ihre Debut-Single „Skirt On Pants“. Schönheit trifft auf Hässlichkeit, sanft auf harsch. Genau diese Widersprüche und Plot Twists in ihrer Musik, die markante Stimme und die eklektisch-bunte Produktion ermöglichen es KÄSSY, sich kompromisslos auszudrücken.
Video: Kässy @ Reeperbahn Festival 2024 auf ARTE
GARDENS (AT)
Die Wiener Gruppe GARDENS besticht auf ihrem Debüt-Album „FLAWS“ mit unheimlicher Klarheit, Wärme und Selbstbewusstsein. Das Quartett, bestehend aus Luca Celine Müller, Peter Benedikt Mathis, Patrick Stieger und Laura Keiblinger, erlangte Bekanntheit durch seine ersten beiden Singles „Talk“ und „Waves“. Die Musik von GARDENS ist eine üppige Mischung aus Indie-Pop, 60er Jahre Psych-Folk und Dream-Pop.
Video: Turning Tables