Konzerte für Kindergärten und Volksschulen

Mit einem exklusiven Angebot für Kindergartengruppen und Schulklassen wollen wir Ihnen und Ihren Schüler:innen spielerisch und mit Humor klassische Musik näher bringen. Mit unserem neuen Kombiticket besuchen Sie ein Kinderkonzert und erleben im Klangmuseum eine Reise durch die Welt der Musik und Klänge.

Konzerte für Kindergartengruppen

KLASSIK COOL! Sonne, Mond und Sterne

„Da kommt Martin der Soldat stolz mit seinem Pferd, auf seiner Schulter sein größter Schatz: ein wunderschöner roter Mantel“

Ein Mitmachkonzert rund um das Laternenfest: die Legende von St. Martin liebevoll und
kleinkindgerecht erzählt – begleitet von klassischer Musik. Während des Konzerts werden die Kinder zu kleinen Musikanten, und begleiten mit Instrumenten und Lautmalerei die Geschichte! Mit Erzählung, Violine, Klavier. Dauer: ca. 45 Minuten

Mo., 20. Oktober 2025 um 10:00 Uhr

 

KLASSIK COOL! Die Grille und die Ameise

Ein Marienkäfer, eine Grille und eine Ameise: Die bekannte Fabel wird mit viel Liebe spannend erzählt, und mit beeindruckenden Musikstücken untermalt. Wo La Äsop mit seiner Erzählung aufgehört hat, fängt unsere Geschichte an: mit viel Musik und ein wenig Philosophie!

Erzählung mit Gesang, Violine und Klavier. Dauer ca. 45 Minuten

Mo., 17. November 2025 um 10:00 Uhr

KLASSIK COOL! Frau Holle

„Vor langer, langer Zeit, hinter den hohen schneebedeckten Bergen, dort, wo die Wälder alte Sagen erzählen, lebte eine Frau mit ihren zwei Töchtern.

Das wunderschöne Märchen über Frau Holle verwebt mit klassischer Musik: Ob sprechende Äpfel, singende Brötchen, rieselnder Schnee, das alles und noch mehr steckt in der Musik! Die zahlreichen Mitmachmöglichkeiten, stimmungsvolle Musikstücke und traditionelle Erzählkunst machen schon für die Kleinsten großen Spaß! Dauer: ca 45 Minuten.

Mo., 15. Dezember 2025 um 10:00 Uhr

KLASSIK COOL! Der verlorene Handschuh

Ein Handschuh fällt in den Schnee – ein kleines Ereignis mit großer Wirkung!
Ein wunderschönes Märchen über Freundschaft, Zusammenhalt und Teilen. Die Tiercharaktere werden mit liebevoller Erzählung und stimmungsvoller Musik zum Leben erweckt. Ein Märchen zum Zuhören, Staunen und zum Mitmachen Dauer: ca 45 Minuten. Mit Erzählung, Blockflöten, Percussion, Klavier

Mo., 19. Januar 2026 um 10:00 Uhr

KLASSIK COOL! Der Karneval der Tiere

Die Tiere sind über Nacht aus dem Tierpark ausgebrochen! Aber was wollen sie im großen Stall machen? Genau! Es ist Karneval!

Die berühmte Suite neu interpretiert und kleinkindgerecht aufbereitet: die verschiedenen Charaktere der Tiere auf dem Klavier zum Leben erweckt, mit professioneller Erzählkunst und Pantomime untermalt. Das Spiel rund um die Musik, Rätsel, Interaktion macht schon für die Kleinsten großen Spaß! Dauer: ca. 45 Minuten. Mit Erzählung, Cello, Klavier.

Mi., 11. Februar 2026 ab 10:00 Uhr

KLASSIK COOL! Das Glöckchen des Osterhasen

Der Osterhase hat sein Glöckchen verloren. Wie kann er so das Osterfest einläuten? Wenn der Osterhase sein Glöckchen nicht zurückbekommt, fällt heuer Ostern aus! Aber mit Hilfe der Kinder wendet sich alles zum Guten!  Durch kurze kleinkindgerechte Musikstücke, professionelle Erzählkunst und Musikvermittlung wird klassische Musik für die Kinder zu einem richtigen Erlebnis. Dauer: ca. 45 Minuten. Mit Erzählung/Schauspiel, Violine, Klavier.

Mo., 23. März 2026 ab 10:00 Uhr

KLASSIK COOL! Peter und der Wolf

Die Tiere sind über Nacht aus dem Tierpark ausgebrochen! Aber was wollen sie im großen Stall machen? Genau! Es ist Karneval!

Die berühmte Suite neu interpretiert und kleinkindgerecht aufbereitet: die verschiedenen Charaktere der Tiere auf dem Klavier zum Leben erweckt, mit professioneller Erzählkunst und Pantomime untermalt. Das Spiel rund um die Musik, Rätsel, Interaktion macht schon für die Kleinsten großen Spaß! Dauer: ca. 45 Minuten. Mit Erzählung, Cello, Klavier.

Mo., 27. April 2026 ab 10:00 Uhr

KLASSIK COOL! Wie der Elefant seinen Rüssel bekam

Vor langer, langer Zeit, haben die Elefanten ganz kleine Nasen gehabt, so wie andere Tiere auch. Das war auch gut so, solange, bis eines Tages ein neugieriger kleiner Elefant eine Frage gestellt hat, die im Dschungel niemals jemand zu stellen sich traute: „Was ißt das Krokodil zu Mittag?!“ Was alles eine einzige Frage von einem kleinen, neugierigen Elefanten verändern kann, wie Ausdauer und Mut sich letztendlich bezahlt machen, erfahren die Kinder von diesem humorvollen Märchen. Erzählung mit Saxophone und Klavier. Dauer: ca. 45 Minuten. 

Mi., 27. Mai 2026 ab 10:00 Uhr

Konzerte für Volksschulklassen (6-10 Jahre)

Marko Simsa: Walzerschritt und Polkahit – Johann Strauss für Kinder ab 5 Jahren 

Do., 16.10. 2025 um 9:00 & 10:45 Uhr
Fr., 17.10.2025 um 9:00 & 10:45 Uhr

Alles dreht sich hier um die schwungvolle Musik des berühmten Walzer- und Polkakönigs Johann Strauss-Sohn, seiner Brüder und seines Vaters. Und da kann sich das junge Publikum auf einige musikalische Überraschungen freuen.
Denn wer hat schon einmal die „Tritsch-Tratsch-Polka“ gesungen? Das ist gar nicht schwer: „Emsig wie die Bienen, summ, summ…“ klingt es da im großen Chor. Wer hat den Kuckucksruf der „Krapfenwaldl-Polka“ gehört und gleich auch nachgemacht? Wer denkt bei der „Pizzicato-Polka“, die sich Johann Strass-Sohn gemeinsam mit seinem Bruder Josef ausgedacht hat, mehr an Pizza statt an das Zupfen der Saiten? Wem ist der Blitz bei der Polka „Unter Donner und Blitz“ viel zu laut? Und wer hat schon einmal zur Melodie der „Schönen blauen Donau“ Walzer getanzt? 

Karten:

Kombiticket Konzert & Museum € 11,00 (nur für Kindergartengruppen)
Ticket für Schulkonzerte € 12,00 

Infos und Anmeldung:

Kulturverein grossunklein
www.grossundklein.info
office@grossundklein.info
0660 581 33 96