Ein neues Kapitel der Musikgeschichte: Eröffnung des Haus der Musik in Yanguan, China
Ende November 2024 wurde ein weiteres, bedeutendes Kapitel in der kulturellen Zusammenarbeit zwischen Österreich und China aufgeschlagen: Die Eröffnung des Haus der Musik in Yanguan, südwestlich von Shanghai. Dieses einzigartige Projekt bringt die Wiener Musiktradition auf eindrucksvolle Weise nach Asien und schafft eine kulturelle Brücke, die über Kontinente hinweg reicht.
Eine Vision wird Wirklichkeit
Das Haus der Musik in Yanguan ist mehr als nur ein Museum – es ist ein Erlebnisraum für Musikliebhaber, der auf rund 5.000 Quadratmetern die reiche Musikgeschichte Wiens mit interaktiven Highlights und modernster Technologie präsentiert. In enger Zusammenarbeit mit WU Promotion, einem der führenden Konzertveranstalter Asiens, und der Dingdu Group wurde das Projekt nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit realisiert.
Die feierliche Eröffnung fand in Anwesenheit hochrangiger Persönlichkeiten statt: Simon Posch, Direktor des Wiener Hauses der Musik, Dr. Andreas Riecken, österreichischer Botschafter in China, Jiatong Wu von WU Promotion und der Investor Xianghong Chen führten durch den denkwürdigen Tag. Ergänzt wurde die Feier durch eine Videobotschaft von Peter Hanke, Stadtrat der Stadt Wien, die die internationale Bedeutung des Projekts unterstrich.
Musik als Brücke zwischen Kulturen
„Musik hat die Kraft, Menschen zu verbinden und kulturelle Brücken zu bauen“, betonte Simon Posch bei der Eröffnung. Diese Vision wird im neuen Haus der Musik in Yanguan lebendig: Es vereint die Wiener Musiktradition mit chinesischer Kultur und schafft so einen Raum für kulturellen Dialog und Austausch. Das Design, entwickelt von Chalabi Architekten & Partner, verbindet klassische Elemente mit moderner Architektur, wodurch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und Innovation entsteht.
Ein internationales Erfolgskonzept
Das Haus der Musik in Yanguan ist bereits die zweite internationale Expansion des Wiener Originals. Bereits 2015 wurde ein erstes Lizenzprojekt in Puebla, Mexiko, eröffnet, das im Oktober 2024 nach einer pandemiebedingten Pause erfolgreich wiedereröffnet werden konnte. Diese internationalen Projekte zeigen eindrucksvoll, wie die Marke Wien als Hauptstadt der Musik weltweit an Bedeutung gewinnt.
WU Promotion, seit über 30 Jahren ein zentraler Akteur im kulturellen Austausch zwischen Asien und der Welt, sieht in der Zusammenarbeit mit dem Haus der Musik enormes Potenzial: „Wir wollen weitere Museen nach Wiener Vorbild in China und darüber hinaus eröffnen“, erklärt Jiatong Wu.
Wien als kulturelle Weltmarke
Das Haus der Musik in Yanguan stärkt die Position Wiens als Hauptstadt der Musik und bringt das kulturelle Erbe Wiens einem internationalen Publikum näher. Die Wiener Musiktradition, bekannt für ihre Meister wie Mozart, Beethoven und Strauss, wird nun auf interaktive und moderne Weise in Yanguan präsentiert. Besucher können die Vielfalt der Wiener Musikgeschichte erleben und sich von der Magie der Klänge inspirieren lassen.
Ein Meilenstein für die Kultur
Die Eröffnung des Haus der Musik in Yanguan ist nicht nur ein kultureller Meilenstein, sondern auch ein symbolisches Zeichen für die Kraft der Musik, Menschen und Nationen zu verbinden. Es ist ein Ort der Geschichte und Moderne, Ost und West miteinander vereint und zeigt, dass Musik eine universelle Sprache ist, die keine Grenzen kennt.
Mit diesem neuen Museum setzt das Haus der Musik seine internationale Erfolgsgeschichte fort – und lädt Besucher aus aller Welt ein, die Faszination der Musik hautnah zu erleben.